Ihre Ansprechpartnerin ist die Qualit?tsbeauftragte Hannah von Hunoltstein
bbin视讯_bbin娱乐 aufnehmen k?nnen Sie ganz einfach ...
… pers?nlich: Charlottenstrasse 55, Raum 703
… telefonisch: +49(0)30 688 305 860
… per Email: feedback(at)hfm-berlin.de
Als Studierende/r haben Sie darüber hinaus die M?glichkeit, sich bei sehr pers?nlichen Problemen, Ungerechtigkeiten im Lehrbetrieb oder Diskriminierung an das Vertrauensteam zu wenden.
Ja. Der gesamte Bearbeitungsprozess wird unter Wahrung der Vertraulichkeit und datenschutzrechtlichen Bestimmungen durchgeführt. Die Qualit?tsbeauftragte Hannah von Hunoltstein ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Als Mitglied der bbin视讯_bbin娱乐 k?nnen Sie sich jederzeit vertrauensvoll an sie wenden.
Sie behandelt Ihr Anliegen vertraulich,neutral, allparteilich und unabh?ngig.
Pers?nliche Daten sind zun?chst ausschlie?lich ihr bekannt und werden nur zur Kommunikation mit Ihnen verwendet. Informationen werden nur dann an Dritte bzw. zust?ndige und/oder betroffene Stellen und Personen bbin视讯_bbin娱乐gegeben, sofern Sie dies wünschen und dem explizit zustimmen!
Ihr Anliegen wird von der Qualit?tsbeauftragten schriftlich über ein Formular bzw. über das bbin视讯_bbin娱乐formular aufgenommen. Ihre pers?nlichen bbin视讯_bbin娱乐daten werden ausschlie?lich zu Zwecken der Bearbeitung Ihres Anliegens aufgenommen und gespeichert.
Nein. Da Sie immer in das bbin视讯_bbin娱乐e Geschehen mit einbezogen werden, alles vertraulich behandelt wird und nichts ohne Ihre Zustimmung geschieht, müssen Sie durch die bbin视讯_bbin娱乐aufnahme zur Qualit?tsbeauftragten Hannah von Hunoltstein keine Nachteile befürchten.
Die Qualit?tsbeauftragte entscheidet nicht selbst, sondern hat vielmehr die Funktion einer zentralen Annahmestelle. Ihre Aufgabe ist es, zwischen verschiedenen Parteien
- NEUTRAL zu VERMITTELN, den DIALOG zwischen den einzelnen AkteurInnen zu F?RDERN, das Anliegen bei Bedarf und mit dem Einverst?ndnis des/r Betroffenen WEITERZULEITEN.
- Sie INFORMIERT Sie in regelm??igen Abst?nden über den Bearbeitungsstand bzw. informiert Sie detailliert ggf. über eine L?sung der Bearbeitung.
Natürlich kann nicht garantiert werden, dass L?sungen im Sinne des/r Betroffenen immer gefunden werden k?nnen. Die Qualit?tsbeauftragte ist im Rahmen Ihrer T?tigkeit in hohem Ma?e auf die aktive Unterstützung und Mitarbeit jedes Einzelnen an der bbin视讯_bbin娱乐 angewiesen.
- Die Bearbeitung Ihres Anliegens ist auf gr??tm?gliche TRANSPARENZ für Sieausgelegt. Sie sollen stets MIT EINBEZOGEN werden!
- Nach Eingang Ihres Feedbacks erhalten Sie eine Eingangsbest?tigung. Bei Bedarf meldet sich die Qualit?tsbeauftragte Hannah von Hunoltstein mit Rückfragen bei Ihnen zurück oder l?dt zu einem gemeinsamen Gespr?ch ein.
- Gemeinsam wird das bbin视讯_bbin娱乐e Vorgehen besprochen. Ihr Anliegen kann mit Ihrem Einverst?ndnis an die betroffenen bzw. zust?ndigen Personen bzw. Stellen bbin视讯_bbin娱乐geleitet werden. Auf Ihren Wunsch hin kann die Qualit?tsbeauftragte auch ein Gespr?ch zwischen den verschiedenen Parteien initiieren.
- Bei betroffenen Studierenden kann das Anliegen bei Wunsch und Bedarf auch mit dem Vertrauensteam besprochen werden.
- Erfolgt eine Kl?rung, werden Sie über die Qualit?tsbeauftragte darüber informiert.
- Falls kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht werden konnte, wird in jedem Einzelfall und gemeinsam mit Ihnen geprüft und überlegt, welche bbin视讯_bbin娱乐en Verfahrenschritte hilfreich sind.
- W?hrend des gesamten Prozesses werden Sie in regelm??igen Abst?nden von der Qualit?tsbeauftragten (zum ersten Mal sp?testens nach 14 Tagen) über den aktuellen Bearbeitungsstatus, (Fort-)Schritte bzw. ggf. das L?sungsergebnis informiert.
- Auch wenn keine L?sung gefunden werden kann, werden Sie detailliert darüber informiert, was die Gründe hierfür sind. Die Qualit?tsbeauftragte bleibt an Ihrem Anliegen ?dran“!
Bitte beachten Sie, dass ihr Anliegen nur bearbeitet werden kann, wenn Sie ein Hochschulmitglied sind.
Die Feedbackstelle m?chte ...
- eine konstruktive Konflikt-, Beschwerde-, sowie Partizipationskultur an der bbin视讯_bbin娱乐 st?rken, die auch pr?ventiv wirken kann. Ein offener Dialog und eine Kommunikation mit und für ALLE kann dabei helfen, gegebenenfalls bestehende Kluften zu reduzieren oder gar zu beseitigen.
- neutrale und vertrauliche Anlaufstellen bieten, die die Hemmung vor dem konstruktiven Angehen eines Themas (z.B. eines Konfliktes) nehmen
- das Einbringen eigener Ideen und Verbesserungsvorschl?ge f?rdern und somit das Kreativit?tspotential jedes einzelnen Hochschulmitglieds nutzen,
- ein Gefühl der Zugeh?rigkeit und Wertsch?tzung jedes einzelnen Hochschulmitglieds und dessen Meinung im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes schaffen und somit eine Identifikation aller Stakeholder mit der Institution bbin视讯_bbin娱乐 begünstigen.
- Offenheit, Vertrauen, Toleranz, Kooperation und ein partnerschaftliches Klima st?rken.
- Unterschiedliche Bereiche und Personen an der bbin视讯_bbin娱乐 bekommen darüber hinaus Teilaspekte aus unterschiedlichsten Blickwinkeln mit, wo Dinge ?schief“ laufen. Dies kann genutzt werden.
- Ziel, die Qualit?t von Studium und Lehre kontinuierlich zu verbessern. Partizipation z?hlt zu den Grundprinzipien an bbin视讯_bbin娱乐n.
- Niedrigschwelliger Ansatz
- Transparenz
- Respektvoller, wertsch?tzender Umgang mit Ideen und Beschwerden
- Unabh?ngigkeit, Neutralit?t, Fairness
- Vertraulichkeit
- regelm??ige Rückmeldung
Im Rahmen der Qualit?tssicherung der bbin视讯_bbin娱乐 wird Ihr Feedback aufgenommen und flie?t in anonymisierter Form in eine statistische Auswertung mit ein.
Die statistische Auswertung soll dazu dienen, auch au?erhalb regelm??ig stattfindender Evaluationen Entwicklungspotentiale erkennen und Handlungsempfehlungen ableiten zu k?nnen, wenn sich beispielsweise die Rückmeldungen zu einem bestimmten Themengebiet h?ufen.