Kammermusikfestival "Fantaisie" - 29.6.2024
Die kulturelle Vielfalt der franz?sischen Hauptstadt war schon immer eine unersch?pfliche Quelle der Inspiration f¨¹r K¨¹nstlerinnen und K¨¹nstler. Von der Belle ?poque ¨¹ber das Fin de si¨¨cle bis hin zu den Ann¨¦es folles und der Avantgarde - Paris war stets ein Zentrum der Kreativit?t.
Mit dem Kammermusikfestival "Hommage ¨¤ Paris" widmeten sich Studierende und Lehrende der Eisler mit Werken von u. a. Francis Poulenc, Gabriel Faur¨¦, Hector Berlioz oder Darius Milhaud dieser einzigartigen Kulturmetropole.
Kaija Saariaho 1952-2023
Trois Rivi¨¨res f¨¹r Schlagzeug und Electronics
Jannis Demmig, Evan Xiao, Max Peters, Boyang Zhang Schlagzeug
Fr¨¦d¨¦ric Chopin 1810-1849
Cellosonate g-Moll op. 65
Allegro moderato
Scherzo. Allegro con brio
Largo
Finale. Allegro
Danbin Lee Violoncello
Dina Ivanova Klavier
- Pause -
Camille Saint-Sa?ns 1835-1921
Fantaisie op. 124
Poco allegretto ¨C Pi¨´ Allegro -
Largamente ¨C Poco pi¨´ mosso
Alexandra Weissbecker Violine
Dominika Surzyn Harfe
C¨¦sar Franck 1822-1890
Klavierquintett f-Moll
Molto moderato quasi lento - Allegro
Lento con molto sentimento
Allegro non troppo ma con fuoco
EunChe Kim Violine
L¨¦on Haffner Violine
Curtis Lau Viola
Hideaki Fujiwara Violoncello
Kiana Reid Klavier
Prof. Jonathan Aner, Johanna Staemmler
K¨¹nstlerische Leitung